Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Tools

Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW.Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.

Insbesondere ist hier der Know-How Locator zu finden. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem gezielt im Kreise der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW gesucht werden kann.

Aktuelle Förderprogramme der NRW.Innovationspartner sind im Menüpunkt Förderung zusammengestellt.

Weitere Tools finden registrierte Nutzer auch im internen Bereich.

Die Publikationsreihe „Transformation durch Innovation“ von NRW.innovativ soll veranschaulichen, wie Unternehmen in NRW, dank der durch das Land NRW geschaffenen Rahmenbedingungen, erfolgreiche Innovationsgeschichten schreiben konnten.

Ihr Weg zur dritten Ausgabe: IMTI – Das Bauen neu Denken

In der dritten Ausgabe wird die Erfolgsgeschichte der IMTI Enterprises aus Düsseldorf erzählt, welche ein Verfahren entwickelt haben mit dem sich sowohl die Nachhaltigkeit, als auch Geschwindigkeit im Hausbau erhöh. Die Transformation der Immobilien- und Bauwirtschaft hat begonnen.

Ihr Weg zur zweiten Ausgabe: ZINQ – Weg von Gas und Primärrohstoffen

Unternehmen wie ZINQ aus Gelsenkirchen mit 50 Standorten weltweit verbrauchen sehr viel Energie und Rohstoffe. Doch gerade ZINQ ist auch ein gutes Beispiel für Schubumkehr durch Innovation: Mit voller Kraft ist das Familienunternehmen unterwegs zu einem rundum nachhaltigen, kreislaufwirtschaftlichen, klimapositiven Geschäftsmodell.

Ihr Weg zur ersten Ausgabe: Voltfang – zweites Leben für Elektrofahrzeugbatterien

In der ersten Ausgabe wird die Erfolgsgeschichte des Aachener Start-Ups Voltfang erzählt:

Häufig werden die Batterien in Elektrofahrzeugen nach drei, vier Jahren ausgetauscht. Obwohl sie noch über beträchtliche Kapazitäten verfügen, werden sie vorzeitig recycelt – und teilweise entsorgt. Dass es auch anders geht, beweist das innovative Start-up Voltfang aus Aachen. Das Unternehmen gibt den Batterien ein zweites Leben und verbessert damit wesentlich ihre Ökobilanz.