Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW.Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.
Insbesondere ist hier der Know-How Locator zu finden. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem gezielt im Kreise der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW gesucht werden kann.
Aktuelle Förderprogramme der NRW.Innovationspartner sind im Menüpunkt Förderung zusammengestellt.
Weitere Tools finden registrierte Nutzer auch im internen Bereich.
Praxis-Check "Potenzialanalyse Arbeit 4.0"
Wie erkennen Geschäftsführer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Potenzial von autonomen technischen Systemen? Worauf sollten sie bei der Planung von 4.0-Prozessen achten? Welche betrieblichen Veränderungen sind nach der Integration von cyber-physischen Systemen und Künstlicher Intelligenz zu erwarten?
Antworten hierauf gibt der kostenfreie Praxis-Check für KMU "Potenzialanalyse Arbeit 4.0" auf der Internetseite der "Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland".
Testen Sie es selbst aus!
Business Model Canvas
Jede Idee braucht ein realistisches Geschäftsmodell, um sich langfristig erfolgreich vermarkten zu lassen. Das Business Model Canvas (kurz: BMC) hat sich hierbei zum Mittel der Wahl entwickelt, um das eigene Geschäftsmodell oder eine Startup-Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. Auch bereits bestehende Geschäftsmodelle lassen sich mithilfe des BMC sinnvoll weiterentwickeln.
Das von Alexander Osterwalder entwickelte BMC hat mittlerweile über 5 Mio. Nutzer erreicht und ist potenziell in der Lage, den Business Plan zu ersetzen.
Probieren Sie es doch auch einmal aus und füllen Sie die Felder in dem Dokument aus: