Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Tools

Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW.Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.

Insbesondere ist hier der Know-How Locator zu finden. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem gezielt im Kreise der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW gesucht werden kann.

Aktuelle Förderprogramme der NRW.Innovationspartner sind im Menüpunkt Förderung zusammengestellt.

Weitere Tools finden registrierte Nutzer auch im internen Bereich.

Der Weg zur Innovation - Innovationsprozesse erfolgreich gestalten

Zur Anzeige der Broschüre klicken Sie bitte auf das nachstehende Bild. Der Link öffnet in einem neuen Fenster.


Als Unternehmerin und Unternehmer oder als Führungskraft sind Sie mit vielen Herausforderungen konfrontiert:

Zum Beispiel neue Kunden gewinnen. Oder die Mitbewerber machen Ihnen die Preise kaputt. Oder eines der Trendthemen in den Unternehmen zurzeit: Digitalisierung.

Wie gestalten Sie Ihr Unternehmen, damit dieses die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich bewältigen kann?

Häufig fehlt die Zeit für die zukunftsentscheidenden Entwicklungen, der Alltag überrollt immer wieder die guten Vorsätze. Das genau zu Ihren Bedarfen passende unternehmerische Instrument fehlt noch.

Die Broschüre soll ein Hilfsmittel sein, Ihr Unternehmen systematisch in Richtung Zukunft zu entwickeln. In den folgenden Kapiteln werden Konzepte, Instrumente und Methoden behandelt, die Ihnen den Weg dabei erleichtern sollen.

Innovatia Aachen

Die Innovatia-Broschüre soll ein Hilfsmittel sein, Unternehmen systematisch in Richtung Zukunft zu entwickeln.

In der Broschüre werden Konzepte, Instrumente und Methoden behandelt, die den Weg dabei erleichtern sollen. Unter www.innovatia.eu finden Sie die komplette Broschüre sowie weiterführende Inhalte zum Thema Innovation im Unternehmen als kostenlosen Download.

innovatia.eu ist ein Projekt der AGIT - Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Aachen, der Industrie- und Handelskammer Aachen, dem Kreis Düren, dem Kreis Euskichen, der Städteregion Aachen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH.

It's OWL Innovationscheck

Der Innovationscheck soll dazu dienen, die Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Ostwestfalen-Lippe mit Hilfe der Transfermittler zu steigern und die Förderlandschaft transparenter zu gestalten.

Als Übersicht über die zentralen Fördermittel ohne Anspruch auf Vollständigkeit verstanden kann der Innovationscheck per E-Mail unter k.jansen@remove-this.its-owl.remove-this.de angefragt werden, um ein einheitliches Verständnis wichtiger Begrifflichkeiten und grundlegende Hintergrundinformationen mit wichtigen und nützlichen Links zu erhalten.

it’s OWL Website – www.its-owl.de

it´s OWL – Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstwestfalenLippe ist ein Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zur gemeinsamen Gestaltung des Innovationsvorsprungs von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen.

Weitere Informationen

Innovationshandbuch it's OWL

Das Innovationshandbuch richtet sich an KMU und vermittelt einen Überblick über den gesamten Innovationsprozess. Es bietet Ihnen anhand von Übungen und Arbeitsblättern diverse Möglichkeiten, die Innovationsfähigkeit in Ihrem Unternehmen anhand eines Selbsttests zu überprüfen und zu verbessern. Das Handbuch kann ausschließlich in Papierform auf der Internetseite von it's OWL kostenfrei angefordert werden.

Die hier zum kostenlosen Download bereitgestellten Arbeits- und Übungseinheiten unterstützen die mehrfache Anwendung der Übungen aus dem Innovationshandbuch entlang der konkreten Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen.

 

Praxis-Check "Potenzialanalyse Arbeit 4.0"

Wie erkennen Geschäftsführer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Potenzial von autonomen technischen Systemen? Worauf sollten sie bei der Planung von 4.0-Prozessen achten? Welche betrieblichen Veränderungen sind nach der Integration von cyber-physischen Systemen und Künstlicher Intelligenz zu erwarten?

Antworten hierauf gibt der kostenfreie Praxis-Check für KMU "Potenzialanalyse Arbeit 4.0" auf der Internetseite der "Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland".

Testen Sie es selbst aus!

Weitere Informationen

Innovationsaudit ZENIT

Die online-gestützte Eigenbewertung der Innovationssituation im Unternehmen ist ein erster Einstieg zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Die "geführte" Bewertung entlang validierter Fragen zum unternehmerischen Innovationsgeschehen liefert wertvolle Ansatzpunkte für innovationsverbessernde Maßnahmen.  

Die ZENIT stellt ein einfaches Innovationsaudit, für das ein Unternehmen ca. 20 Minuten investieren muss.

Die eigenen unternehmerischen Einschätzungen und Bewertungen bilden einen gute Grundlage, um die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu reflektieren und zu analysieren. Durch die validierten Fragen zum unternehmerischen Innovationsgeschehen werden Stärken und Schwächen deutlich und in einem Spinnendiagramm übersichtlich dargestellt. Darauf aufbauend lassen sich relativ schnell innovationsverbessernde Maßnahmen formulieren und umsetzen.

Die ZENIT bietet den Unternehmen ein Gespräch an, um die Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und um das Audit ggf. gemeinsam durchzuführen.

Hier geht's zur ZENIT-Website.

Weitere Informationen zum Innovationsaudit finden Sie hier.

Veranstaltungen

MoDiMiDoFrSaSo
2227
    28
      29
        30
          31
            1
              2
                233
                  4
                    5
                      6
                        7
                          8
                            9
                              2410
                                11
                                  12
                                    13
                                      14
                                        15
                                          16
                                            2517
                                              18
                                                19
                                                  20
                                                    21
                                                      22
                                                        23
                                                          2624
                                                            25
                                                              26
                                                                27
                                                                  28
                                                                    29
                                                                      30

                                                                        [Previous Month]
                                                                        Juni 2024
                                                                        [Next Month]