Von Bier über Maschinen bis hin zu Zement – als Nordrhein-Westfalens stärkste Industrieregion bietet Südwestfalens Unternehmen eine breite Produktpalette. Besonders mittelständische und Familienbetriebe prägen die industrielle Landschaft. Die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) treibt stellvertretend für den Transferverbund Südwestfalen die Innovationsfähigkeit im Rahmen der NRW.Innovationspartner voran.
„Aus dem Verständnis heraus Altes mit Neuem zu verknüpfen und durch die tief in der Region verwurzelte Netzwerke, schöpft die Region Ihre enorme Innovationskraft.“
Marcel Krings, GWS – Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH / Transferverbund Südwestfalen, Verbundkoordinator Südwestfalen
Das produzierende Gewerbe ist in Südwestfalen, verglichen mit den übrigen Regionen in NRW, überdurchschnittlich stark vertreten: rund 45 Prozent der Beschäftigten sind dort tätig. Mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen haben viele Mittelständische- und Familienunternehmen ihren Platz als Weltmarktführer behauptet. Die Region umfasst die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest, Hochsauerlandkreis sowie den Märkischen Kreis.
Hier gibt es für KMU in zahlreichen Netzwerken die Möglichkeit, sich innerhalb ihrer Branche auszutauschen.
Die GWS bietet als zentraler Ansprechpartner für Südwestfalen innerhalb der NRW.Innovationspartner Beratung rund um das Thema Förderung der Innovationsfähigkeit.
Das aktuelle Regionalwirtschaftliche Profil Südwestfalen finden Sie hier.
Projektverbund Südwestfalen
Verbundkoordinator
Verbundpartner
Assoziierte Partner
Branchennetzwerke
Aktuelles aus der Region

#interview: Innovation höchstpersönlich
Sechs Fragen an Marcel Krings, Verbundkoordinator der Region Südwestfalen bei den NRW.Innovationspartnern.
#interview: Innovation höchstpersönlich