Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: It’S OWL Clustermanagement GmbH

Ostwestfalen-Lippe

Wir machen den Mittelstand fit für die digitale Zukunft

Ostwestfalen-Lippe (OWL) gehört zu den stärksten und innovativsten Wirtschaftsregionen in NRW. Ein breiter Branchenmix, aus Möbel- und Ernährungsindustrie sowie Maschinenbau und elektrische Ausrüstungen, prägen das wirtschaftliche Bild. 

Wie innovativ die Ostwestfalen sind, zeigt der Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: OWL gehört zu den Top fünf Innovationsregionen in Deutschland und damit zu den führenden Technologiestandorten in Europa. Die rund 2 Millionen Einwohner verteilen sich auf die kreisfreie Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. In verschiedenen Branchennetzwerken zu Themen wie Maschinenbau oder Gesundheitswirtschaft können Experten sich austauschen und vernetzen.

Im Technologie-Netzwerk it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe entwickeln über 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen werden dazu in der Zeit von 2018 bis 2023 Projekte im Umfang von 100 Millionen Euro umgesetzt. Themenschwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, Digitale Plattformen, Digitaler Zwilling und Arbeit 4.0. Ausgezeichnet im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung, gilt it‘s OWL als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0 im Mittelstand. it's OWL hat sich in den vergangenen fünf Jahren als Motor für die Wettbewerbsfähigkeit des produzierenden Gewerbes in Ostwestfalen-Lippe etabliert.

 

Das aktuelle Regionalwirtschaftliche Profil Ostwestfalen-Lippe finden Sie hier.

 

NRW.Innovationspartner in Ostwestfalen-Lippe

Partner

Digital Hub Logistics, Dortmund  

Der Digital Hub Logistics in Dortmund ist eines der weltweit führenden digitalen Ökosysteme für die Logistik. Es treibt die Digitalisierung voran - ob in der Logistik, in Produktion und Fertigung,…  

Energie Impuls OWL e.V.  
Energie Impuls OWL e.V. Klaus Meyer Milser Straße 37 33729 Bielefeld Deutschland Ostwestfalenlippe meyer@energie-impuls-owl.de 0521 44 818 371 http://www.energie-impuls-owl.de/  
Fachhochschule des Mittelstands  

staatlich anerkannte Fachhochschule mit NRW-Standorten in Bielefeld, Köln, Frechen und Düren

 
FH Bielefeld  

Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der…  

Food-Processing Initiative e. V.  

Der FPI e.V. ist das Netzwerk der Lebensmittelhersteller, der Ausrüsterindustrien und der wissenschaftlichen Einrichtungen, das Unternehmen in den Bereichen:


  • Technologie:…  
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Kreis Höxter  
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Kreis Höxter Michael Stolte Corveyer Allee 7 37671 Höxter Deutschland Ostwestfalenlippe michael.stolte@gfwhoexter.de 05271 974311 www.gfwhoexter.de  
GILDE Wirtschaftsförderung Detmold  

Die GILDE - die Gewerbe- und Innovationszentrum Lippe-Detmold GmbH - ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Detmold. Dahinter stehen als Gesellschafter die IHK Lippe, die Sparkasse…  

Hochschule Ruhr West, Projekt Prosperkolleg - Zirkuläre Wertschöpfung  

Das vom MWIKE NRW geförderte Projekt Prosperkolleg hat die Aufgabe, die Transformation hin zur Zirkulären Wertschöpfung in der Region zu erforschen und parallel zur Umsetzung anzuregen.…  

IHK Lippe zu Detmold  

Wir engagieren uns für unsere rund 23.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in allen wirtschaftsrelevanten Fragestellungen. Die Innovationsfähigkeit und -kraft der…  

Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen  
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen Benjamin Schattenberg Elsa-Brändström-Straße 1 - 3 33602 Bielefeld Deutschland Ostwestfalenlippe b.schattenberg@ostwestfalen.ihk.de 0521 …  
InnoZent OWL e.V.  

InnoZent OWL e.V. ist ein Technologienetzwerk für nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Forschung, Kooperation und Innovation. Ca. 70 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und…  

Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford  

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird von 10 Gesellschaftern getragen und über Zuschüsse finanziert; daher können wir unsere Leistungen kostenlos anbieten. Wir sind ein…  

It’S OWL Clustermanagement GmbH  

Im Technologie-Netzwerk it‘s OWL entwickeln rund 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Lösungen für die digitale Transformation im Mittelstand. Intensive Kooperationen von…  

Kreis Paderborn  
Kreis Paderborn Edith Rehmann-Decker Aldegreverstraße 10-14 33102 Paderborn Deutschland Ostwestfalenlippe rehmann-deckere@kreis-paderborn.de https://www.kreis-paderborn.de/  
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt  

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der Textilindustrie, des Textilmaschinenbaus und angrenzender Branchen beim Ausbau ihrer digitalen…  

Mittelstand-Digital Zentrum Handel  

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel unterstützt die Digitalisierung des Handels – vor allem kleine und mittlere stationäre Einzelhändler:innen.

 
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL  

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung von Produkten, Produktionsverfahren und Prozessen sowie bei der…  

Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur  

Unternehmen sind heute mit zwei großen Veränderungen konfrontiert: Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung. Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung dieser Veränderungen ist eine…  

pro Wirtschaft GT GmbH  
pro Wirtschaft GT GmbH Katharina Lippert Hermann-Simon-Straße 7 33334 Gütersloh Deutschland Ostwestfalenlippe k.lippert@prowi-gt.de +49 5241 851462 https://www.prowi-gt.de/  
Stadt Büren  
Stadt Büren Michael Kubat Königstraße 16 33142 Büren kubat@bueren.de +49 02951 970-118 http://www.bueren.de/  
WEGE Bielefeld mbH  
WEGE Bielefeld mbH Brigitte Meier Goldstraße 16-18 33602 Bielefeld Deutschland Ostwestfalen-Lippe meier@wege-bielefeld.de https://www.wege-bielefeld.de/  
Wirtschaftsförderung Kreis Lippe  

Um die Innovationsfähigkeit der lippischen Unternehmen auszubauen und zu stärken, fördert die Kreiswirtschaftsförderung Lippe aktiv den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und…  

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH  

Zur Förderung und Stärkung der Innovationsfähigkeit von Gewerbebetrieben und Freiberuflern unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn (WFG) die Zusammenarbeit von Hochschule und…  

Aktuelles aus der Region

Veranstaltungen

MoDiMiDoFrSaSo
3528
    Praxis-Workshop: ChatGPT für Ihr Unternehmen - Anwendungsbeispiele, Grenzen und Perspektiven
29
    Webinar: CBAM – Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus
30
    Umsetzungstag 2023 – Digitale Sicherheit anpacken
    CO2nferenz
    kunststoffland NRW Innovationstag 2023
    Denkbar – Von der Idee zur Innovation
31
    HyDrive OWL
1
    Barcamp: Circular Design
2
    3
      364
        5
          Praxis-Workshop: ChatGPT für Ihr Unternehmen - Anwendungsbeispiele, Grenzen und Perspektiven
          Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie
          Zukunftsgutscheine: Einladung Unternehmen im Wandel
        6
          IHK Aachen, NRW.Bank und WFG Heinsberg informieren über neue Förderinstrumente
          Kunststoff-Institut Lüdenscheid: SPEEDKongress – Neue Technologien und Entwicklungen
          KI statt k. o. – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
        7
          18. DortmunderA..
          digitalSUMMIT 2..
          IHK4KMU: Förderprogramme – Jetzt Innovationen und Digitalisierung vorantreiben
          Digitales Dokumentenmanagement
        8
          Innovationen aus der Zukunft – Wandercoaching zur Durchlüftung des Denkens
        9
          10
            3711
              12
                DIHK-Webinar zu nationalen Fördermöglichkeiten für Wasserstoff
                NRW.BANK.Seminare - Klimaschutz im Mittelstand
              13
                19. Duisburger ..
                Ideenfutter Exp..
              14
                Digitale Technologien für eine nachhaltige Produktion Ressourcen schonen und Wirtschaftlichkeit steigern
              15
                16
                  17
                    3818
                      19
                        "Circular Design"-Summit
                      20
                        Konferenz: 5th ..
                      21
                        Industrielle Kommunikation – 5G und mehr!
                        Mittelstand & Digitalisierung – Wege in eine digitale Zukunft
                      22
                        23
                          24
                            3925
                              26
                                27
                                  Fachtagung: Rec..
                                  Fachtagung: Erm..
                                  Webinar zu aktuellen energiepolitischen Gesetzen
                                28
                                  Fördermöglichkeiten des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 für Unternehmen
                                  Webinar "Schritt halten mit der digitalen Transformation"
                                29
                                  30
                                    1

                                      [Previous Month]
                                      September 2023
                                      [Next Month]

                                      Mit der Toolbox richtig planen

                                      Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW. Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.

                                      Zur Übersicht

                                      Aktuelles aus der Region

                                      Erfolgsgeschichten, Hilfsmittel und Interviews: Lesen Sie mehr aus Ihrer Region

                                      Mehr lesen