Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Digitalisierung optimiert

die Kommunikation

IGETEC GmbH in Bedburg-Hau hat die Prozesse zwischen Servicetechnikern und Innendienst digitalisiert und arbeitet komplett papierlos.

Seit rund 30 Jahren bietet dei IGETEC Gesellschaft für innovative Gebäudetechnik mbH in Bedburg-Hau Serviceleistungen fund um Gebäudetechnik für Industrieobjekte. Seit 2013 bringt das Unternehmen eigene Produkte in den Markt und liefert somit Know-How von der Idee bis zur Instandhaltung der Anlagen. Neben dem Standort in Bedburg-Hau mit 25 Mitarbeitern gibt es Vertriebsstützpunkte in Nürnberg und Ulm. Zusätzlich sorgen über 50 Partnerunternehmen für ein bundesweites Netzwerk. Betreut werden rund 800 Kundenstandorte - von kleinen Lebensmittelgeschäft bis zum Kraftwerk - in ganz Deutschland. Geschäftsführer sind Ralf-Peter Hölscher und Gereon Erretkamps.

 

Fährt ein Servicetechniker der IGETEC GmbH zum Kunden, hat er sein Tablet immer dabei. Ob bei der Neuinstallation, der Wartung oder der Reparatur einer Brandschutz-, Heizungs- oder Lüftungsanlage, sämtliche anfallenden Daten werden vor Ort digital erfasst und mit dem ERP-System des Unternehmens synchronisiert. Customer Care Concept (3C) heißt das Dienstleistungsmodell des mittelständischen Unternehmens, in dem die digitale Technik zum Einsatz kommt und das vor allem das technische Gebäudemanagement für Industrieobjekte umfasst.

„Da sich unser 3C in den letzten Jahren sehr stark entwickelt hat und der Anspruch an die Dokumentation entsprechend gestiegen ist – in manchen Branchen wird digitale Dokumentation sogar verlangt –, haben wir uns vor etwa zwei Jahren zur Digitalisierung entschlossen“, begründet Gereon Erretkamps diesen für das Unternehmen wichtigen Schritt. Gereon Erretkamps ist gemeinsam mit Ralf-Peter Hölscher als Geschäftsführer tätig und gemeinsam haben sie die Digitalisierung forciert: „Digitalisierung ist Chefsache, da sehr viele Entscheidungen damit einhergehen“, sagt er, „die Geschäftsleitung muss sich mit dem Prozess auseinandersetzen und voll dahinter stehen.“ Genauso wichtig sei aber, dass die Mitarbeiter von Anfang an einbezogen werden. „Es ist ganz entscheidend, dass sich die Mitarbeiter in dem Thema wiederfinden können und dass sie erkennen, dass die Arbeit leichter wird.“

 

 

„Mit der Digitalisierung vereinfachen wir Prozesse und erhöhen unsere Agilität. Damit sind wir der Zukunft einen Schritt näher und gewinnen mehr Zeit für das Wesentliche.

Gereon Erretkamps, Geschäftsführer der IGETEC GmbH

 

Die mobile Lösung in Verbindung mit der Implementierung eines neuen ERP-Systems wurde in Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister entwickelt. „Wir haben bei der digitalen Umstellung großen Wert darauf gelegt, dass die Software individuell an unsere Abläufe und Strukturen angepasst wurde“, sagt der Geschäftsführer. In der Praxis sieht das so aus: Der Servicetechniker gibt vor Ort beim Kunden sämtliche Daten in sein Tablet ein. Diese Daten werden nach Abschluss des Einsatzes sofort mit dem ERP-System synchronisiert und stehen direkt zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Angebote, Aufträge, Protokolle, Berichte, Rechnungen, alles ist digital gespeichert, archiviert und mit wenigen Klicks verfügbar. Zeitaufwändiges und fehlerbehaftetes Abtippen der Auftragszettel, Berichte oder Rechnungen, die kopiert, abgeheftet oder verschickt werden – all das gibt es bei IGETEC nicht mehr. Serviceprotokoll und Rechnung stehen dem Kunden nach kürzester Zeit per E-Mail zur Verfügung.

„Durch die Digitalisierung der Prozesse sparen wir nicht nur eine Menge an Papier ein, sondern haben auch wertvolle Ressourcen geschaffen“, so Gereon Erretkamps, der auch für die interne Kommunikation einige Vorteile sieht: „Die Kommunikation mit unseren Servicepartnern, die bundesweit im Einsatz sind, ist wesentlich einfacher und transparenter geworden.“ Darüber hinaus können die Servicetechniker über ihre Tablets Verbesserungsvorschläge zu internen Prozessen einreichen und deren Bearbeitung verfolgen. „Die Vorschläge unserer Mitarbeiter nehmen wir sehr ernst, denn wir wollen uns natürlich weiterentwickeln. Digitalisierung ist ein zyklischer Verbesserungsprozess“, sagt Gereon Erretkamps.

Förderung

Das Digitalisierungs-Projekt der IGETEC GmbH wurde mit einem Gutschein aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie go-digital gefördert. Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen und der Erschließung zusätzlicher Marktanteile durch Digitalisierung. Gefördert wurden 50 Prozent der für die Digitalisierung investierten Summe.

Innovationspartner Niederrhein

Christian von Styp-Rekowski, Projektkoordination
Bismarckstr. 109
41061 Mönchengladbach
02161 241-149
vonStyp@remove-this.mittlerer-niederrhein.ihk.remove-this.de
http://www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Kontakte zum Unternehmen:

Gereon Erretkamps
Geschäftsführer

IGETEC - Gesellschaft für innovative Gebäudetechnik mbH
Borschelstraße 14
47551 Bedburg-Hau
Tel.: +49 2821 801-0
www.igetec.de
info@igetec.de

Erfolgreiche Projekte

Innovative Produktentwicklungen oder digitale Geschäftsstrategien – Lesen Sie mehr in unseren #erfolgsgeschichten.

#erfolgsgeschichten

Mit der Toolbox richtig planen

Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW. Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.

Zur Übersicht

Regionen und Ansprechpartner