Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Industrie 4.0: Neue Chancen nutzen

Effizientere Prozesse, attraktivere Angebote, Kunden und Geschäftsmodelle – die Industrie 4.0 bietet KMU viele neue  Möglichkeiten. Die größte Chance: mit digitalen Konzepten die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das einzige Risiko: die digitale Transformation zu spät anzugehen.

Industrial Internet of Things (IIoT)

Industrie 4.0 ist kein Buzzword mehr, sondern längst Realität. In einer hochgradig vernetzten Welt – dem Industrial Internet of Things (IIoT) – steuern Algorithmen auf Basis von Echtzeitdaten selbständig komplexe Produktions- und Logistikprozesse. Im IIoT können Fertigungsunternehmen ihre Produktion und Lieferketten effizienter und wirtschaftlicher gestalten, Maschinenbauer mit neuen Services wie Predictive Maintenance oder Remote Monitoring neue Kunden gewinnen und bestehende stärker an sich binden. Selbst neue Abrechnungs- und Finanzierungsmodelle lassen sich über die Cloud realisieren.

Aber auch außerhalb klassischer Industriebereiche wird die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen Veränderungen mit sich bringen. Die Frage lautet daher nicht mehr, ob Industrie 4.0 unsere Arbeit beeinflussen wird, sondern wie wir damit umgehen.

„Das Internet of things wird auch in der Industrie allgegenwärtig werden.“

Harald Hillers, Gründer und Geschäftsführer gbm mbH.

Zur Erfolgsstory

Die digitale Wertschöpfung übersteigt die der analogen Welt um ein Vielfaches. Wer sich auf die Industrie 4.0 einlässt, wird effizienter und profitabler, hat zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Die Bandbreite möglicher Anwendungen reicht von der Additiven Fertigung bis zur komplett vernetzten Smart Factory und zu neuen, disruptiven Geschäftsmodellen.

In der Praxis gleicht die Transformation einer digitalen Reise. Wann, wo und wie Sie sie antreten, hängt von vielen Faktoren ab. Als zentrale Mittelstandsplattform führen die NRW Innovationspartner die wichtigsten Akteure, Kompetenzen und Themen rund um die Themen Digitalisierung und Innovation zusammen. So können wir Sie auf Ihrem Weg begleiten – vom Industrie 4.0 Kompetenzcheck über die Fördermittelberatung bis zur Wahl des passenden Geschäftsmodells.

Cloudbasierte Finanzierungs- und Servicemodelle

Mit smarten Technologien lassen sich neue Finanzierungskonzepte und Dienstleistungen realisieren.

So profitieren Sie und Ihre Kunden

Glossar: IIoT, NB-IoT & Co.

Die Industrie 4.0 hat eine eigene Sprache. In unserem Glossar erklären wir die wichtigsten Begriffe aus unserem Beitrag.

Zum Glossar

Digitale Wertschöpfung

Erfolgreiche Projekte

Innovative Produktentwicklungen oder digitale Geschäftsstrategien – Lesen Sie mehr in unseren #erfolgsgeschichten.

#erfolgsgeschichten

Mit der Toolbox richtig planen

Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW. Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.

Zur Übersicht

Regionen und Ansprechpartner