Hier finden Sie eine Auswahl an Programmen zur Förderung der Kosten externer Beratung
Für wen?
Gewerbliche Unternehmen bis 100 Mitarbeiter, die ihre Möglichkeiten der Digitalisierung identifizieren und nutzen möchten
Was wird gefördert?
Externe Beratung in drei Fördermodulen:
- digitale Geschäftsprozesse
- digitalisierte Markterschließung
- IT-Sicherheit
Gefördert werden eine Potenzialanalyse sowie Erstellung und Umsetzung eines Realisierungskonzepts
Wie wird gefördert?
50 % Förderquote für externe Beratungsleistungen bis zu maximal 16.500 € Zuschuss
Autorisierte Beratungsunternehmen leisten die Beratung und sind auch für die administrative Abwicklung verantwortlich
Besonderheiten:
Minimaler administrativer Aufwand für das geförderte Unternehmen
Für wen?
Gewerbliche Unternehmen bis 100 Mitarbeiter, die Innovationsprojekte entwickeln und umsetzen wollen
Was wird gefördert?
Externe Beratung mit drei möglichen Bausteinen:
- Potenzialanalyse: Machbarkeit von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen
- Realisierungskonzept: Konzeption von Innovationsvorhaben
- Projektmanagement: Begleitung der Umsetzung
Wie wird gefördert?
- 50 % Förderquote für externe Beratungsleistungen
- Bis zu 20.000 € Zuschuss pro Jahr und Unternehmen mit maximal 5 Innovationsgutscheinen
Autorisierte Beratungsunternehmen leisten die Beratung und sind auch für die administrative Abwicklung verantwortlich
Besonderheiten:
Minimaler administrativer Aufwand für das geförderte Unternehmen
Für wen?
KMU unterteilt in Jungunternehmen (bis 2 Jahre), Bestandsunternehmen (ab 3 Jahre) und Unternehmen in Schwierigkeiten
Was wird gefördert?
Externe Beratung:
- zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen
- zu Spezialthemen (z. B. Familie und Beruf, Integration, …)
- sowie zur Unternehmenssicherung für Unternehmen in Schwierigkeiten
Wie wird gefördert?
Zuschuss von 50 % zu den Beratungskosten bei Jungunternehmen (max. 2.000 €) und Bestandsunternehmen (max. 1.500 €)
Zuschuss von 90 % bei Unternehmen in Schwierigkeiten (max. 2.700 €)
Besonderheiten:
- Große thematische Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten
- Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten sind förderfähig
Für wen?
KMU in NRW, die Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit Personal- oder Arbeitsthemen einleiten wollen
Was wird gefördert?
Externe Beratung zur Arbeitsgestaltung im Unternehmen unter Beteiligung der Beschäftigten
Mögliche Themen sind:
- Digitalisierung
- Arbeitsorganisation
- Kompetenzentwicklung
- Qualifizierungsberatung
- Demografischer Wandel
- Gesundheit
Wie wird gefördert?
Bis zu 500 € Zuschuss je Beratertag bei maximal 10 Beratertagen
50 % Förderquote
Besonderheiten:
Schlankes Antragsverfahren
Beratung findet im Unternehmen und unter Einbeziehung der Beschäftigten statt
Zielgruppe
KMU in NRW, die ein Innovationsvorhaben vorbereiten wollen
Was wird gefördert?
- Externe wissenschaftliche und technologische Beratung im Vorfeld der Entwicklung eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Herstellungsverfahrens
- Mögliche Auftragnehmer sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Wie wird gefördert?
- Bis zu 15.000 € Zuschuss für externe Beratung
- 80% Förderquote für Kleinst- und kleine Unternehmen, 60% Förderquote für mittlere Unternehmen
Antragstellung
Online unter: mittelstand-innovativ-digital.nrw
Zielgruppe
KMU in NRW, die ein Innovationsvorhaben umsetzen wollen
Was wird gefördert?
- Externe, umsetzungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten für innovative Produkte, Dienstleistungen oder Herstellungsverfahren
- Voraussetzung sind bereits vorliegende Analyseergebnisse
- Mögliche Auftragnehmer sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Wie wird gefördert?
- Bis zu 40.000 € Zuschuss für externe Dienstleistungen
- 50% Förderquote für Kleinst- und kleine Unternehmen, 30% Förderquote für mittlere Unternehmen
- Corona-Sonderregelung bis Ende 2020: 80% bzw. 60% Förderquote
Antragstellung
Online unter: mittelstand-innovativ-digital.nrw
Zielgruppe
KMU in NRW, die vorhandene Digitalisierungs-potenziale umsetzen wollen
Was wird gefördert?
- Externe Aufträge zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
- Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Fertigungsverfahren
Wie wird gefördert?
- Bis zu 15.000 € Zuschuss für externe Beratung
- 50% Förderquote für Kleinst- und kleine Unternehmen, 30% Förderquote für mittlere Unternehmen
- Corona-Sonderregelung bis Ende 2020: 80% bzw. 60% Förderquote
Antragstellung
Online unter: mittelstand-innovativ-digital.nrw
Zielgruppe
Unternehmen in NRW mit weniger als 50 Angestellten, davon maximal 5 mit Hochschulabschluss (exkl. Geschäftsführung und Werkstudierende)
Was wird gefördert?
- Beschäftigung von Hochschulabsolventen zur Bearbeitung von Innovations- und Digitalisierungsvorhaben
- Gewinnung neuer technischer Erkenntnisse
- Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen, Herstellungsverfahren
- Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Fertigungsprozessen
- Voraussetzung: Hochschulabschluss oder eine anschließende wissenschaftliche Tätigkeit liegen maximal 2 Jahre zurück
Wie wird gefördert?
- Zuschuss zum Gehalt für 24 Monate
- Bis zu 22.500 € pro Jahr
Antragstellung
Online unter: mittelstand-innovativ-digital.nrw
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen können wir keine Gewähr übernehmen.